Online-Beratungspraxis • Psychologische Beratung • Coaching

Individuelle Trauerbegleitung - dein Raum zum Atmen

Klingt das nach dir?

Du hast das Gefühl, dass deine
Trauergefühle in deinem Alltag keinen Platz finden.​

Du fühlst dich unverstanden,
einsam oder sogar mit deiner Trauer abgelehnt.​

Die Welt der anderen scheint sich weiterzudrehen,
nur für dich ist sie stehen geblieben.​

Du bezeichnest dich als Kopfmensch und es fällt dir schwer deinen Gefühlen zu begegnen.​

Du hast die Befürchtung dein Umfeld zu sehr mit deinen intensiven Sorgen und Ängsten zu belasten.​

Du hast das Gefühl, schon zu lange oder zu stark zu trauern.​

Du fühlst dich ausgebrannt und erfüllst mehr die Bedürfnisse von anderen als deine eigenen.​

Du kannst dich nicht mehr gut konzentrieren, schläfst schlecht und dein Gedankenkarusell dreht sich permanent.

Du bist nach deinem Verlust viele Jahre gut zurechtgekommen und merkst nun, dass alte Gefühle eine neue Rolle spielen.​

Du fühlst dich blockiert und merkt,
dass es ‚so‘ nicht mehr weiter geht.​

Das, was dir früher immer geholfen hat funktioniert nicht (mehr) und du bist mit deinem Latein am Ende. ​

Du leidest unter starken Schuldgefühlen.​

Alles, was du in deiner Trauer fühlst, ist richtig.
Ich helfe dir, das zu spüren

Wie läuft das ab?
nummer 1
Wähle einen Termin aus

Buche deinen Termin für ein 20-minütiges Kennenlerngespräch

Nummer 2
Wir lernen uns kennen

Über Telefon lernen wir uns kennen, schauen ob die Chemie stimmt und sprechen darüber wie ich dich unterstützen kann.

nummer 3
Wir finden Lösungen für dich

Wir finden das passende Angebot für dich und dann arbeiten wir gemeinsam an deinen Themen, suchen Antworten auf deine Fragen und finden für dich passende Wege.

Was machen wir in der 1:1 Begleitung?

Im sicheren Rahmen stelle ich mich komplett auf dich und deine Themen ein. Daher gibt es keinen festgelegten Ablauf und kein auf Trauerphasen basierendes Schema, jede Sitzung ist anders. Mit Hilfe von Gesprächstechniken, Achtsamkeitspraktiken und verschiedenen (kreativen) Tools kannst du deine Trauer und deine inneren Konflikte besser verstehen und Antworten auf deine Fragen bekommen. Zusammen bringen wir Orientierung in dein Gefühls- und Gedankenchaos, entdecken deine Ressourcen und stärken den achtsamen und heilsamen Umgang mit dir selbst.

Wenn du in oder in der Nähe von Hofheim am Taunus wohnst (zwischen Frankfurt und Wiesbaden), biete ich dir auch gerne 1:1 Gespräche beim gemeinsamen Spaziergang in Wald und Wiese an (Walk&Talk).

Was bringt dir individuelle Trauerbegleitung?

Du fühlst dich nach der Arbeit mit mir befreit, weil du alles rauslassen kannst und nicht filtern musst.​

Du kannst problematische und blockierende Denk- und Verhaltensmuster besser erkennen und erweiterst deine Optionen.

Du kannst besser verstehen, was in dir vorgeht, lernst was dir in Stresssituationen hilft und stärkst dein Selbstmitgefühl.

Weil du weißt was du brauchst kannst du anderen gegenüber klarer kommunizieren.

Du bekommst konkrete Hilfestellungen
für schwierige Situationen.​

Du fühlst dich verstanden, beruhigt und weniger allein.

Du kannst wertvolle Verbindungen zu Menschen stärken und fühlst die Kraft der Dankbarkeit.

Du spürst neue Energie, Leichtigkeit und den Mut dein neues Leben zu gestalten genauso wie die Sicherheit, das zu schaffen.

Du kannst deinen Lieben einen neuen Platz im Leben geben, ohne sie loslassen zu müssen.

Du bekommst Vertrauen in dich und deine Intuition, gehst gestärkt deinen Weg und orientierst dich an dem was du möchtest und weniger an dem was andere sagen.

Ich helfe dir dabei deine Trauer zu verstehen, ihr zu vertrauen und das auszusortieren, was sie zusätzlich schwer macht.


Mein Angebot für individuelle Trauerbegleitung

Du suchst was anderes? Lass uns reden.

Gerne mache ich dir ein auf dich zugeschnittenes Angebot für individuelle Trauerbegleitung online oder vor Ort falls du in der Nähe von Hofheim am Taunus (zwischen Frankfurt und Wiesbaden) wohnst. Manchmal können z.B. auch mehr Sitzungen, 90 min. Sessions oder ein Mix aus Online und Walk&Talk sinnvoll sein.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Der Umfang der Sitzungen ist sehr individuell und richtet sich nach deinem Bedarf. Erste positive Veränderungen kannst du oft schon nach 3 Sitzungen feststellen. Um ein etwas tieferes Verständnis für dich zu entwickeln, um Ideen auszuprobieren, Techniken zu üben, andere Perspektiven einzunehmen und erste Veränderungen zu integrieren empfehle ich mind. 6 Sitzungen. Komplexe Situationen und Fragestellungen erfordern meist mehr als 6 Termine. Erfahrungsgemäß werden bei akuter Trauer oder der Aufarbeitung von länger zurückliegenden Verlusten eher mehr Stunden in Anspruch genommen, während bei sehr konkreten Themen oder klar abgegrenzte Fragen auch oft weniger Sitzungen ausreichen.
Auch das ist unterschiedlich und richtet sich nach deinem Anliegen. Manchen Menschen tut eine höhere Intensität mit wöchentlichen Sitzungen gut, z.B. wenn sich in kurzer Zeit viel verändert oder viel Unterstützung benötigt wird. Mit anderen vereinbare ich einen zweiwöchigen Rhythmus, wenn beispielsweise mehr Zeit für eigene Bearbeitung/Beobachtung zwischen den Terminen gewünscht ist oder um das Coaching besser in den Alltag integrieren zu können. Manchmal ändert sich die Häufigkeit im Laufe eines Prozesses und kann zum Ende hin weniger werden.
Ja, natürlich! Trauer ist eine universelle Erfahrung und kann bei Trennungen, Krankheiten, Verlust des Zuhauses und anderen Lebensveränderungen eine große Rolle spielen.
Mir liegt es am Herzen, einen sicheren Emotionsraum für alle Menschen mit Trauer zu bieten. Ob dich die emotionalen Folgen einer Trennung, Krankheiten oder anderen Lebensveränderungen beschäftigen oder du unter der Marginalisierung deiner Trauer leidest, z.B. bei Sternenkindern, Tiertrauer, Trauer um eine Person zu der kaum/kein Kontakt besteht oder Trauer nach Suizid – du bist herzlich willkommen.
Ja, selbstverständlich! Ich halte mich an die Schweigepflicht und an die relevanten Datenschutz-Vorgaben. Meine Datenschutzinformationen erhältst du vor dem ersten Termin. Für unsere Gespräche nutze ich eine DSGVO-konforme Website.
Egal ob im Schlafanzug am Schreibtisch oder im besten Outfit auf der Couch – beim Online-Coaching kannst du entscheiden, was für dich passt und wie du dich wohlfühlst. Online-Sitzungen sind nicht nur zeitsparend und können oft besser in einen vollen Alltag integriert werden. Durch die Ortsunabhängigkeit hast du außerdem die Möglichkeit, eine UnterstützerIn zu suchen, die richtig gut zu dir passt, egal wie weit diese weg ist.
Für die zwischenmenschliche Beziehung, dem gegenseitigen Vertrauen oder der Wirksamkeit des Coachings/ der Begleitung macht es zudem laut meiner Erfahrung keinen Unterschied, ob die Gespräche on- oder offline stattfinden.
Das einzige was du brauchst ist ein Zugang zu einem gängigen Webbrowser (über Smartphone, Tablet oder Computer).
Wenn du in der Nähe von Hofheim wohnst biete ich dir gerne alternativ zu Online auch Walk&Talk Termine an.
Dabei kannst du durchatmen, Ruhe und Kraft der Natur spüren und nicht nur deinen Körper sondern auch deine Gedanken bewegen. Wir gehen zusammen in die gleiche Richtung, begegnen deinen Emotionen und lassen neue Perspektiven wachsen.
Wenn du nicht in der Nähe wohnst aber trotzdem nicht auf die Vorteile vom Coaching im Wald verzichten möchtest, biete ich dir gemeinsame Walk&Talks via Smartphone an. Dazu verabreden wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang und sind über Kopfhörer und Smartphone miteinander verbunden.
Leider nein. Da sich mein Angebot grundsätzlich an gesunde Menschen richtet und Trauer als ein natürlicher Prozess angesehen wird, übernehmen die Krankenkassen die Kosten für ein Coaching nicht, auch wenn dies prophylaktisch wirken kann.
In der Trauerbegleitung bekommst du vor allem Zeit und einen wertfreien Raum um über deine Trauer zu sprechen. Das kann besonders hilfreich sein wenn du wenig oder keine Unterstützung aus deinem sozialen Umfeld erfährst oder dich unverstanden fühlst. Mit Einfühlungsvermögen und Offenheit höre ich dir zu, helfe dir deinen Verlust zu verstehen und gebe dir Orientierung in deiner emotionalen Ausnahmesituation.
Ich unterstütze dich darin, deinen Verlust anzunehmen, den Weg zu gehen der für dich passt und im Inneren eine neue Beziehung zu deinem geliebten Menschen, Tier oder der veränderten Situation zu finden. Trauer ist nicht planbar, daher kann auch eine Trauerbegleitung lange Zeit nach einem Verlust hilfreich sein. 
Das Trauercoaching geht ein Stück weiter. Hier geht es um deinen Veränderungsprozess, deine Ressourcenaktivierung und um Strategien wie du gut durch schwierige Zeiten kommst, z.B. wenn du das Gefühl hast blockiert zu sein oder bestimmte Herausforderungen nicht bewältigen zu können. Ich helfe dir dabei, achtsam deine Gefühle und Bedürfnisse wahrzunehmen, neue Perspektiven einzunehmen und deinen Mut und Selbstvertrauen zu stärken damit du deine Herausforderungen gut bewältigen kannst.
In der Praxis sind die Übergänge zwischen Trauerbegleitung und Coaching meist fließend und die Sitzungen enthalten oft einen Mix aus beidem, individuell, je nach deinen Herausforderungen.

Du hast noch Fragen? Ich beantworte sie dir gerne in einem kostenlosen Kennenlerngespräch